Skip to content

Datenschutzerklärung

Die Excubate GmbH (im Folgenden: „Excubate“) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung sowie den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: „DS-GVO“).

 

Die folgende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website (im Folgenden: „Website“).

1. Nutzung unserer Angebote

 

1.1 Allgemeines zur Nutzung unserer Website

 

Bei der Nutzung unserer Website verarbeiten wir solche personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (die konkrete Seite), den Zugriffsstatus bzw. HTTP-Statuscode, die jeweils übertragene Datenmenge, die Website, von der die Anforderung kommt, der verwendete Browser, das Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten ermöglicht die Darstellung unserer Website und dient insbesondere auch der Gewährleistung ihrer Stabilität und Sicherheit.

 

1.2. Google-Analytics

 

Auf unseren Websites benutzen wir Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp“, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Hierdurch werden IP-Adressen von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt weiterverarbeitet. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Ein Personenbezug kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

 

Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. In unserem Auftrag wird Google die erlangten Daten benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die Verarbeitung bezweckt die Analyse und Optimierung unserer Website.

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern, etwa indem Sie das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. In diesem Fall können Funktionen dieser Website unter Umständen jedoch nicht mehr richtig genutzt werden. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Übertragung an und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/policies/privacy abrufen können.

 

1.3 Social Media – Facebook, Twitter, Instagram, XING, LinkedIn

 

Wir bieten Ihnen  an verschiedenen Stellen auf unserer Website die Möglichkeit an, unseren Auftritt in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram, XING und LinkedIn zu besuchen. Wenn Sie auf das jeweilige Logo oder den Namen eines sozialen Netzwerks klicken, werden Sie über einen Link auf unseren jeweiligen Auftritt weitergeleitet.

 

Bevor Sie auf die jeweiligen Logos oder Links klicken, werden keine personenbezogenen Daten an die sozialen Netzwerke übermittelt. Die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt und von diesem verarbeitet werden, besteht erst ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie auf unserer Website auf das jeweilige Logo klicken und zur Website des sozialen Netzwerks weitergeleitet werden. Zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es insbesondere, wenn Sie im Zeitpunkt der Weiterleitung mit Ihrem jeweiligen Social-Media-Account eingeloggt sind. Darüber hinaus können jedoch auch Daten – wie etwa Ihre IP-Adresse – verarbeitet werden, wenn Sie keinen Social-Media-Account besitzen.

 

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk liegen uns keine Informationen vor.

 

1.4 Newsletter

 

Sie haben auf unserer Website sowie bei verschiedenen anderen Gelegenheiten die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Unser Newsletter enthält besondere Informationen über unser Dienstleistungsangebot, weiterführende Leistungspakete sowie aktuelle Informationen im Zusammenhang mit unserem Angebot. Zur Anmeldung ist alleine die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Sie können darüber hinaus weitere Angaben – wie beispielsweise Ihren Namen – freiwillig angeben.

 

Die Anmeldung für den Newsletter erfolgt nach dem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und ggf. Ihrer weiteren Daten senden wir Ihnen an diese Adresse eine E-Mail, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung zum Newsletter bitten. Erst wenn Sie die Anmeldung durch Anklicken eines entsprechenden Links bestätigen, werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen und erhalten ab diesem Zeitpunkt unseren Newsletter. Erfolgt die Bestätigung der Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden, werden wir Ihre Informationen sperren und sie nach einem Monat löschen.

 

Wir speichern bei der Anmeldung die von Ihnen verwendete IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und den Zeitpunkt der Bestätigung der Anmeldung. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO und verfolgt den Zweck, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können.

 

Im Falle der Bestätigung der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls Ihre weiteren freiwilligen Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können.

 

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an innovate@excubate.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

 

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten um unseren Newsletter stetig zu optimieren und zu verbessern. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen.

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO und dient der Optimierung unserer Dienste und unseres Angebots.

 

Das Tracking im Hinblick auf das Öffnen unseres Newsletters können Sie verhindern, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking vollständig.

 

1.5 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontakt-Formular

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Entsprechendes gilt, wenn Sie unser Kontaktformular verwenden. Für eine Kontaktaufnahme auf diesem Weg ist lediglich die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben – wie z. B. Ihre Firma und Ihre Telefonnummer sind freiwillig. Daten, die Sie in unser Kontaktformular eingeben, werden zwischen Ihrem Browser und unserem Server verschlüsselt (SSL) übertragen.

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Sie dient ausschließlich der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

 

1.6 Google Ads 

 

Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.


Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.


Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.


Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.


Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

1.7 Facebook

 

Diese Website verwendet Social-Media-Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Über darauf eingebundene Facebook-Like-Schaltflächen – Facebook-Like-Button – können Sie Inhalte im sozialen Netzwerk von Facebook teilen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) das berechtigte Interesse an der Optimierung des Websiteangebots. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Facebook-Like-Button wird grundsätzlich eine Verbindung zwischen dem verwendeten Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Um diese sofortige Verbindung zu unterbinden, verwendet diese Website eine Lösung, bei der diese Übertragung erst mit Betätigen des Facebook-Like-Buttons stattfindet. Erst beim zweiten Betätigen des Facebook-Like-Buttons werden Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich daher bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus und löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser. Facebook hat sich dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zwischen der USA und der EU unterworfen. Mehr zum Datenschutz von Facebook erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

 

1.8 Bewerbungsverfahren

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist.

 

Rechtsgrundlage ist dabei Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG-neu sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen.

Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden (s. Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation).

 

Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns, können wir gemäß Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG-neu die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.

 

Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.

 

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet, sowie von unseren Dienstleistern zum Bewerbungsmanagement JOIN und Consulting Heads verarbeitet, wenn Sie ihre Bewerbung über den jeweiligen Anbieter einreichen.

 

Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei JOIN & Consulting Heads finden Sie hier: https://join.com/de-de/privacy und https://www.consultingheads.com/de/privacy.

2. Weitergabe von Daten

 

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten geben wir nur dann an Dritte weiter, wenn dies datenschutzrechtlich gerechtfertigt ist. Konkrete Informationen zu Umfang und Empfängern finden Sie in den vorstehenden Bestimmungen. Im Übrigen geben wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an andere Unternehmen und Einzelpersonen heraus, die wir mit der Erfüllung von einzelnen Aufgaben und Dienstleistungen für uns beauftragt haben. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an diese Unternehmen beschränkt sich auf das zur Erfüllung ihrer Tätigkeit notwendige Maß. Diese Unternehmen sind gleichsam an die datenschutzrechtlichen Regelungen gebunden, wurden von uns sorgsam ausgewählt und werden von uns regelmäßig überwacht. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind.

3. Datensicherheit

 

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen wir Maßnahmen, um Ihre Daten vor einem unbefugten Zugriff, vor Verlust, vor Missbrauch oder vor Zerstörung zu schützen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies durch den Gesetzgeber vorgesehen wurde, gespeichert. Dementsprechend werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht, wenn der Speicherungszweck entfällt oder eine gesetzliche Frist abläuft

 

4. Ihre Rechte / Kontakt

 

Sie haben gegenüber Excubate folgende Rechte bezüglich Ihrer von uns erhobenen personenbezogenen Daten:

 

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

 

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Excubate GmbH, Dillenburger Straße 93, 51105 Köln, Deutschland, Tel.: +49 (0)221 4558 0332, E-Mail: innovate@excubate.de

 

Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist Excubate GmbH, Dr. Markus Anding, Tammo Ganders, Antje Seidensticker, Dillenburger Straße 93, 51105 Köln, Deutschland, Tel.: +49 (0)221 4558 0332,

E-Mail: innovate@excubate.de

Basierend auf Ihren Innovations-/Unternehmerambitionen helfen wir Ihnen, die richtige Ressource zu identifizieren, um Ihre Ziele zu erreichen.

  • Sobald die Ziele für Ihr Unternehmen klar sind, ist es an der Zeit, die richtigen Ressourcen zu besetzen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die notwendigen Fähigkeiten zu identifizieren, um Ihre Innovations-/Unternehmerziele erfolgreich umzusetzen.

  • Gerne identifizieren wir mit Ihnen die erforderliche Rolle des Unternehmers für Ihre individuellen Herausforderungen.

  • Über unser Netzwerk und unsere Rekrutierungskanäle bieten wir Ihnen Zugang zu erfahrenen Unternehmern mit den individuellen Fähigkeiten, die Sie benötigen, und einer Kultur, die zu Ihrem Unternehmen passt.

  • Wir begleiten den Onboarding-Prozess aktiv und helfen Ihnen, die individuellen Ziele und den gewünschten Zusammenarbeitsmodus auf Basis des Governance-Modells zu vereinbaren.

Um die Ausrichtung Ihrer Innovationsambitionen zu operationalisieren, ist der Aufbau eines strukturierten Innovationsportfoliomanagements inklusive Bewertungssystemen unerlässlich, um die richtigen Entscheidungen bezüglich Projektauswahl, Ressourcenallokation zu treffen und dadurch ein attraktives Rendite-Risiko-Verhältnis zu erzielen.

  • Lassen Sie uns Auswahlkriterien definieren, um die vielversprechendsten Projekte zu identifizieren, die strategisch zu Ihren Zielen passen, und sie mit der bestmöglichen Ressourcenallokation zu besetzen.

  • Wir bringen Erfahrung in der Erstellung eines strukturierten Innovationstrichters von der Ideengenerierung bis zur Umsetzung eines skalierbaren MVP mit.

  • Wir helfen Ihnen beim Aufbau eines Projektsteuerungs- und Bewertungssystems mit klaren Schlüsselergebnissen für jede Phase. Wir helfen Ihnen, die richtigen externen, internen und finanziellen Bewertungskriterien zu identifizieren.

  • Wir helfen Ihnen, branchenspezifische Zeitrahmen und Budgetgrenzen pro Entwicklungsphase des Innovation Funnels zu definieren.

  • Gerne stellen wir Ihnen pro Schritt die notwendigen Dokumente/Vorlagen zur Verfügung, die Ihnen eine strukturierte Auswertung der einzelnen Aktivitäten ermöglichen.

Mit unserer branchenübergreifenden Expertise unterstützen wir Sie dabei, die richtige strategische Ausrichtung Ihrer Innovationsaktivitäten zu definieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen besteht das Ziel darin, den organisatorischen Aufbau für Ihre Innovations-/Entrepreneurship-Aktivitäten darzustellen.

  • Basierend auf Ihrer Vision oder Strategie helfen wir Ihnen, die strategischen Ziele und zentralen Säulen Ihrer Innovationsstrategie/Ambition zu definieren. Lassen Sie uns gemeinsam identifizieren, wo der Fokus Ihrer Innovationsaktivitäten in Bezug auf interne Transformation, aber auch Geschäftsmodellinnovation & Corporate Entrepreneurship liegen sollte.

  • Wir führen Markt- und Trendanalysen für Ihr Unternehmen/Ihre Branche durch, um dessen Entwicklung zu identifizieren und vorherzusehen. Dazu analysieren wir Ihre gesamte Wertschöpfungskette im Hinblick auf Disruptionspotenziale durch innovative Player wie Start-ups.

  • Wir helfen Ihnen, die strategischen Stoßrichtungen für Ihren Innovation Hub abzuleiten und die relevanten Suchfelder für Ihre Innovations-/ Entrepreneurship-Aktivitäten zu spezifizieren.

  • Mit unserer Expertise aus vergleichbaren Projekten unterstützen wir Sie aktiv mit Best Practices beim organisatorischen Aufbau Ihrer Innovationseinheit. Eine beispielhafte Fragestellung ist, wie die Corporate-Entrepreneurship-Aktivitäten personell besetzt werden sollten, welche Rollen typischerweise benötigt werden und welche Berichtsstrukturen in Ihr Unternehmen vorhanden sein sollten.

Wir helfen Ihnen bei der Analyse der Ist-Situation und skizzieren mit den folgenden exemplarischen Fragen das gewünschte Zielbild

  • Haben Sie in Ihrem Unternehmen ein Innovationsprogramm installiert, um Ihre Innovationsaktivitäten zu strukturieren? (von Einzelleistungen bis zum Ablauf eines strukturierten Prozesses)

  • Gibt es eine klare Innovations-/Corporate Entrepreneurship-Strategie? (vom einem reaktiven Führer zu einem Innovationsführer, der bereits im Markt bereits das traditionelle Geschäftsmodell disruptiert)

  • Gibt es ein eigenes Fördermodell für das Innovationsprogramm? (Von Leihen von Budgets aus externen Quellen bis hin zur Sicherstellung des Zugriffs auf eigene Innovationsbudgets. Dies in Abhängigkeit vom Projektfortschritt und der Verfügbarkeit eines Modells, in dem Mitarbeiter eigene Unternehmen gründen können, inkl. Investitionspartnerschaften)

  • Haben Sie ein eigenes Staffing- & Incentive-Modell für interessierte Mitarbeiter? Vom Pushen von Innovationsaktivitäten als zusätzliche 10%-Aktivität bis hin zu klaren Allokationsschemata inkl. Anreizen)

We help you analyse the current situation and sketch out the desired target image with the following exemplary questions

  • Do you have an innovation programme installed in your company to structure your innovation activities? (from individual efforts to running a structured process)

  • Is there a clear innovation/ Corporate Entrepreneurship strategy? (from reactive to being an innovations leader in the market and already disrupting the traditional business model)

  • Is there a dedicated funding model for the innovation programme? (from borrowing budgets from other sources to ensuring access to own innovation budgets depending on the progress of the project and the availability of a model in which employees can start own ventures incl. investment partnerships)

  • Do you have your own staffing & incentive model for interested employees? (from pushing innovation activities as an additional 10% activity to clear allocation schemes incl. incentives)